Verithalstudio Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei Verithalstudio

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Verithalstudio, Mönchstraße 5, 70191 Stuttgart, Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

E-Mail: info@verithalstudio.com

Telefon: +494042896590

Adresse: Mönchstraße 5, 70191 Stuttgart, Deutschland

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

2. Datenerfassung und -verarbeitung

Automatisch erfasste Daten

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Registrierung und Kontaktformulare

Wenn Sie sich für unsere Finanzberatungsdienste registrieren oder unsere Kontaktformulare nutzen, erfassen wir folgende Daten:

Datentyp Zweck Rechtsgrundlage
Name und Vorname Personalisierte Beratung und Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
E-Mail-Adresse Kontaktaufnahme und Service-Informationen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Telefonnummer Direkte Beratungsgespräche Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Finanzielle Situation Budgetplanung und Beratung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Ihre Daten werden nur für die von Ihnen gewünschten Dienstleistungen verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle im Zusammenhang mit unseren Finanzberatungsdienstleistungen stehen. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.

Hauptzwecke der Datenverarbeitung

  • Finanzberatung: Erstellung personalisierter Budgetpläne und Finanzstrategien basierend auf Ihrer individuellen Situation
  • Kommunikation: Beantwortung Ihrer Anfragen und Bereitstellung relevanter Informationen zu unseren Dienstleistungen
  • Serviceverbesserung: Analyse der Nutzung unserer Website zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Angebote
  • Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Compliance-Anforderungen
  • Sicherheit: Schutz unserer Website und Nutzer vor Missbrauch und Betrug

Alle Datenverarbeitungsprozesse erfolgen auf Basis der geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenlos und ohne Angabe von Gründen geltend machen. Kontaktieren Sie uns einfach über die angegebenen Kontaktdaten.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst insbesondere die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, die geplante Speicherdauer sowie das Bestehen weiterer Betroffenenrechte.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie können jederzeit die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Ebenso haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. In diesem Fall werden die Daten nur noch gespeichert, aber nicht weiter verarbeitet.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt insbesondere für Direktmarketing-Maßnahmen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und den aktuellen technischen Standards angepasst.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Sicherheitsupdates und Firewall-Schutz
  • Verschlüsselte Datenspeicherung und sichere Backup-Systeme
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Zugriffskontrolle und Authentifizierungsverfahren für alle systemzugriffe

Organisatorische Maßnahmen

Unser Personal wird regelmäßig in Datenschutzfragen geschult und ist zur Vertraulichkeit verpflichtet. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng reglementiert und erfolgt nur nach dem Prinzip der Erforderlichkeit. Wir haben klare Verfahren für den Umgang mit Datenschutzverletzungen etabliert.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer weitergehenden Datenverwendung zugestimmt haben.

Datentyp Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kontaktdaten 3 Jahre nach letztem Kontakt Berechtigtes Interesse
Beratungsunterlagen 10 Jahre Gesetzliche Aufbewahrungspflicht
Website-Logs 7 Tage Technische Notwendigkeit
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf Einwilligung

6. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Eine Übermittlung erfolgt nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen und nur in dem Umfang, der für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Alle unsere Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter haben keinen eigenständigen Zugriff auf Ihre Daten und handeln ausschließlich nach unseren Weisungen.

  • Hosting-Anbieter für die Bereitstellung unserer Website und Datenbank-Services
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation und Newsletter-Versendung
  • IT-Support-Dienstleister für Wartung und technische Betreuung
  • Steuerberater und Rechtsanwälte im Rahmen der gesetzlichen Beratungspflichten

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an staatliche Stellen zu übermitteln. Dies erfolgt nur auf Basis entsprechender Rechtsvorschriften und nach sorgfältiger Prüfung der Rechtmäßigkeit der Anfrage.

Alle Datenübertragungen an Dritte erfolgen ausschließlich innerhalb der Europäischen Union oder an Länder mit angemessenem Datenschutzniveau. Eine Übermittlung in Drittländer findet nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder auf Basis geeigneter Garantien statt.

7. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht und unsere Datenverarbeitungspraktiken korrekt widerspiegelt. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Benachrichtigung über Änderungen

Bei wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website. Sie haben dann die Möglichkeit, die Änderungen zu prüfen und gegebenenfalls Ihre Einwilligung anzupassen oder zu widerrufen.

Archivierung früherer Versionen

Frühere Versionen dieser Datenschutzerklärung werden von uns archiviert und können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden. Dies ermöglicht es Ihnen, nachzuvollziehen, welche Datenschutzbestimmungen zu welchem Zeitpunkt galten.

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 1. Januar 2025